Liebe EKiZ-Aktive,
viele Gespräche drehen sich auch bei uns um die Frage, wie die Kita-Öffnung für alle Beteiligten gelingen kann.
Wir drücken Ihnen alle Daumen für diese herausfordernden Zeiten und sind gerne für Sie da, wenn Sie Unterstützungsbedarf haben! Wir hoffen, dass die EKiZ-Arbeit und die geknüpften Netzwerke in der Vergangenheit hierbei unterstützend sind.
Wie versprochen waren wir nicht untätig: ein Nachhol-Termin für unsere digitale EKiZ-Werkstatt (10. Juni) sowie
die angekündigten Qualifizierungen stehen und Sie können sich gerne anmelden.
Aber lesen Sie selbst in diesem EKiZ-Newsletter!
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und grüßen herzlich
Anne Rockstroh mit dem EKiZ-Team Thomas Dolk, Thomas Engel, Lisa Narweleit und Katja Rößner
EKiZ vor Ort
EKiZ Steckbriefe – Kindergarten Springbrunnen in Hainichen - Was haben wir bisher innerhalb des EKiZ-Projektes realisiert und was sind unsere nächsten Ziele? Mehr
Informationen aus dem Felsenweg-Institut
EKiZ-Werkstatt digital – Neuer Termin - Bei der EKiZ-Werkstatt steht die Vernetzung
und der Austausch der EKiZ-Aktiven im Mittelpunkt. Wir wollen virtuell mit Ihnen zusammenkommen, um uns zu Herausforderungen und Chancen der EKiZ-Arbeit im Zeichen der Corona-Pandemie auszutauschen und gegenseitig unterstützen. Mehr
Qualifizierungen – Unser vier Qualifizierungsangebote stehen! Ab sofort können Sie sich über unsere EKiZ –Website unter „Termine“ dafür anmelden. Mehr
Interessante Angebote aus den Netzwerken
Beratungsangebote online - Auf unserer Übersichtsseite zu Corona-Angeboten findet sich auch über diese besondere Zeit hinaus ein wahrer Schatz an Informationen über Beratungsangebote für Eltern (siehe auch: Nationales Zentrum Frühe Hilfen). Vom Online-Chat über Angebote vor Ort, Seelsorge (auch für Migrant*innen) – vielleicht ist ja etwas davon dabei, worauf Sie Ihre Eltern bei Bedarf aufmerksam machen möchten.