Innovativer Fachtag „MIT DEN KOMMUNEN – FÜR DIE KOMMUNEN“
Abschlusstagung des sächsischen Modellprojektes “Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Eltern-Kind-Zentren“
am 25.10.2018 im PUMPWERK EINS – CHEMNITZ
Nach 2 1/2 Jahren Projektlaufzeit stellten 31 Modellstandorte im Freistaat Sachsen den aktuellen Stand ihrer Entwicklungs- und Umsetzungsprozesse zum Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) vor.
Die Fachtagung lud dazu ein, die EKiZ Einrichtungsentwicklungen und deren Schnittstellen zu kommunalen Entwicklungsthemen mit Praktikern und im Dialog mit der Politik, den Kommunen und der Verwaltung weiter zu denken. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e.V. statt.
Im innovativen Format eines „Galerie-Rundganges“ konnten die ca. 100 Teilnehmer*innen einen Einblick in die Schwerpunkte und Wirkungen der 31 EKiZ in ihren jeweiligen Kommunen und Sozialräumen gewinnen und weitere Entwicklungsschritte diskutieren.
In drei Impulsbeiträgen aus der Praxis reflektierten Trägervertreter*innen, Mandatsträger*innen und Wissenschaftler*innen schlaglichtartig die Entwicklungs- und Umsetzungsprozesse an „ihren“ EKiZ-Standorten.
Zur Freude der involvierten Akteure verkündete der zuständigen Abteilungsleiter des Kultusministeriums in seinem Grußwort eine Weiterführung des EKiZ-Projektes und verwies hierbei auf die Haushaltsentscheidung des sächsischen Landtages im Dezember.
Zentrale Erkenntnis des Fachtages war, dass EKiZ-Einrichtungen schon jetzt ein wichtiger Baustein für die Entwicklung familienfreundlicher Kommunen sind und eine Erweiterung des Aufgabenspektrums von Kindertageseinrichtungen im Sinne eines EKiZ ein attraktiver Leistungsbereich der kommunalen Daseinsfürsorge sein kann. Die Rückmeldungen der Teilnehmer*innen können als ein Plädoyer für eine stärkere Einbindung der EKiZ im Rahmen der Kommunalplanung und einer weiteren Unterstützung/Förderung durch die Landesregierung zusammengefasst werden.
Im Folgenden finden Sie die Dokumentation dieses Fachtages.

Anmeldung

Begrüßung

Grußwort

Tagungsmoderation
PPT Moderation Fachtag EKiZ (PDF, 3,6 MB)

EKiZ Landesmodellprojekt zusammengefasst

Galerierundgang

Pause und Möglichkeit zum Austausch

1. Einrichtungsmodell EKiZ „Wichtelhaus“ in Oelsnitz/Erzgebirge

2. Kooperationsmodell „Familienbüro“ Olbersdorf incl. Begleitforschung Hochschule Zittau/Görlitz

3. Lokales Bündnis „Zethau bewegt sich“

„Das möchten wir Ekiz mitgeben“ (Rückmeldungen aus den Galerierundgang)


